Laubbläser oder Laubsauger?

Ein Laubbläser und/oder Laubsauger ist laut und effektiv. Im Herbst fallen jeden Tag zahlreiche Blätter auf das eigene Grundstück, deren Entsorgen mühselig ist. Diese effektiven Geräte stehen aber auch in der Kritik aufgrund ihrer Lautstärke und Umweltbelastung.



Rechtliche Situation

Laub häuft sich innerhalb weniger Tage in Massen auf dem Grundstück und im Garten. Im Garten stellt dies kein Problem dar. Ist das Grundstück an einer öffentlichen Straße oder einer frei zugänglichen Fläche, muss der Grundstücksbesitzer das Laub entfernen. Ein mit Laub bedeckter Gehweg stellt eine Gefahr für Menschen dar, da eine Person leicht ausrutschen könnte.
Selbst wenn die angrenzende Straße der Stadt gehört, ist der Grundstücksbesitzer der Haftungstragende bei aufkommenden Schäden.
Daher ist ein schnellstmögliches Reinigen empfehlenswert und simpel mithilfe von Laubsaugern/Laubbläsern.

Funktionsweise von Laubbläsern / Laubsaugern

Durch einen Elektromotor oder Verbrennungsmotor saugt oder bläst das Gerät Laub auf oder weg. Bei einem Laubsauger sammelt sich das aufgesaugte Laub im dazugehörigen Behälter, bevor ein Häcksler es zerkleinert. Durch das Zerhäckseln des Laubs verkleinert sich das Volumen und der Behälter sammelt mehr Laub ein.
Der Laubbläser bläst die Luft aus dem Gerät und der Nutzer bläst das Laub auf einen Haufen. 
Einige Geräte bieten die Option, dass beide Funktionen miteinander kombiniert sind und diese stellen die praktischste Lösung dar.

Die Nachteile von Laubbläsern / Laubsaugern

Ein Laubsauger und/oder Laubbläser ist laut und das bis zu 110 Dezibel. Zum Vergleich, ein normaler Staubsauger erzeugt eine Lautstärke von circa 70 Dezibel. Diese Lärmbelästigung stört Anwohner und ist laut Gesetz ausschließlich zwischen neun und 13 Uhr sowie 15 und 17 Uhr an Werktagen möglich. Bei einer Missachtung erfolgen teils hohe Geldstrafen. 
Eine weitere Folge der enormen Lautstärke ist eine mögliche Hörschädigung oder das Schädigen der Augen durch aufgewirbelte Steine.
Nicht nur der Mensch ist gefährdet, sondern Kleintiere, die der Laubsauger aufsaugt und zerhäckselt.
Zusätzlich zu der Tötung von Kleintieren, erzeugen die Geräte mit Verbrennungsmotor eine Umwelt- und Feinstaubbelastung, die für den Menschen schädlich ist.

Die Vorteile von Laubbläsern / Laubsaugern

Die Laubbläser und Laubsauger sind effektiv. Laubhaufen sind schnell zusammengeblasen und abgesaugt, während das Rechen Stunden benötigt.
Außerdem ist das Problem der Umwelt- und Feinstaubbelastung bei elektrischen Saugern/Bläsern minimiert und stellt kein Problem dar.
Letztlich ist es möglich den Laubsauger auch als Handstaubsauger für Autos zu verwenden, falls das Auto beim Laub saugen auf dem Grundstück geparkt ist und eine Reinigung benötigt.

Fazit

Das Arbeiten mit Laubsaugern/Laubbläsern bietet zwar einige Nachteile, ist aber, durch das Kombinieren von Saugen und Blasen, bequem und selbst beim Saugen des Autos nützlich.

Bildnachweis: pixel2013 – pixabay.com

Von gabc